Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB des Schulwerkstatt-Verlags für Verbraucher bei Online-Bestellungen
§ 1 Geltungsbereich
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die wir mit Verbrauchern im
Rahmen unseres elektronischen Bestelldienstes abschließen. Verbraucher ist, wer den Vertrag zu
einem Zweck abschließt, der nicht seiner gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit zugerechnet
werden kann.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die in unserem Online-Shop präsentierten Warenangebote sind freibleibend und keine Angebote im
Rechtssinne. Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ kann der Kunde die jeweilige Ware in den
virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar. Vor
Abgabe einer Bestellung wird der Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer
Übersichtsseite zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen
Änderungsfelder korrigieren. Mit dem Anklicken des Feldes „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches
Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Nach der Bestellung erhält der Kunde von uns eine
automatisch generierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten
wiedergibt (Zugangsbestätigung). Diese Zugangsbestätigung stellt keine Vertragsannahme dar. Ein Vertrag
kommt erst durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware zustande. Der
Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch die Bestätigung des „Speichern“ –
oder des „Drucken“ –Feldes am Fuß dieser Seite abspeichern bzw. ausdrucken. Den Inhalt seiner
Bestellung kann der Kunde unmittelbar nach Abgabe seiner Bestellung abspeichern und/oder ausdrucken
und auch später jederzeit über die Funktion „Mein Konto“ einsehen. Ferner werden wir dem Kunden die
Vertragsbestimmungen einschließlich dieser AGB nach Abgabe seiner Bestellung spätestens mit Lieferung
der Ware in Textform zur Verfügung stellen.
(2) Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung im Online-Shop getätigten
Angaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen
sind uns unverzüglich mitzuteilen.
(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
(4) Wir liefern unsere Waren nur an Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
§ 3 Preise, Versandkosten
(1) Die auf unseren Internetseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzwertsteuer.
(2) Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Eine Übersicht über die Versandmöglichkeiten und die
dadurch verursachten Versandkosten findet sich unter dem Link „Versandkosten“. Die Versandkosten
werden dem Kunden auch vor Abgabe der Bestellung auf der Übersichtsseite angezeigt.
§ 4 Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt bei digitalen Produkten grundsätzlich per Vorkasse, ansonsten nach Wahl
des Kunden per Vorkasse (PayPal) oder gegen Rechnung, dann innerhalb von 14 Tagen nach
Rechnungsstellung. Wir behalten uns jedoch vor, die Lieferung nur gegen Nachnahme
(Sofortzahlung bei Lieferung) durchzuführen. Wird uns nach Vertragsschluss bekannt, dass die
Zahlung des Kaufpreises infolge mangelnder Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet ist, so sind
wir berechtigt, Vorkasse zu verlangen oder, wenn wir erfolglos eine Frist zur Zahlung des
Kaufpreises gesetzt haben, vom Vertrag zurückzutreten. Dem Kunden steht jedoch das Recht zu,
diese Folgen durch Sicherheitsleistung abzuwenden.
(2) Während eines Zahlungsverzuges des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5
Prozentpunkten über dem jeweiligen von der Deutschen Bundesbank im Bundesanzeiger bekannt
gegebenen Basiszinssatz (§ 247 BGB) per annum zu verlangen. Den Nachweis eines höheren Schadens
behalten wir uns vor.
(3) Bei Zahlungsverzug oder sonst offenbar werdender Kreditunwürdigkeit werden alle
weiteren Forderungen gegen den Kunden sofort fällig.
(4) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur mit von uns unbestrittenen oder rechtskräftig gegen
uns festgestellten Forderungen zu. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur
insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 5 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb von fünf Arbeitstagen. Wir sind in zumutbarem Umfang zu
Teillieferungen berechtigt.
(2) Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, weil wir von unserem Lieferanten ohne unser
Verschulden trotz dessen vertraglicher Verpflichtung nicht beliefert werden, sind wir zum Rücktritt vom
Vertrag berechtigt. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die
bestellte Ware nicht verfügbar ist, und etwaige schon erbrachte Zahlungen unverzüglich erstatten.
(3) Angegebene Lieferfristen stellen nur einen Richtwert dar und gelten daher als nur annähernd
vereinbart (ca-Fristen).
§ 6 Rückgaberecht (für versendete Waren)
Rückgabebelehrung:
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von einem Monat durch
Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als
Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden
Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung
unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-
InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Nur bei
nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch
Rücknahmeverlangen in Textform, also z. B. per Brief, Fax oder E-Mail erklären. Zur Wahrung der Frist
genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. Laut §357 BGB erfolgt die
Rücksendung grundsätzlich auf Kosten und Gefahr des Verbrauchers. Die Rücksendung oder das
Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Schulwerkstatt-Verlag Clemens Muth
Sophienstraße 30
76133 Karlsruhe
Tel: 0721/5966196
info@schulwerkstatt-verlag.de
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und
ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware
kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf
deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im
Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße
Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr
Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die
Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem
Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
(2) Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich nach Bekanntwerden
mitzuteilen. Der Kunde haftet für alle Kosten, die für die Aufhebung solcher Zugriffe anfallen, insbesondere
durch Erhebung einer Drittwiderspruchsklage, soweit die Erstattung der Kosten nicht von dem
betreffenden Dritten zu erlangen ist.
§ 8 Mängelrechte
(1) Bei einem Sachmangel der Kaufsache gelten grundsätzlich die gesetzlichen Vorschriften. Dies bedeutet,
dass der Kunde in erster Linie Nacherfüllung, d. h. nach seiner Wahl Nachlieferung oder
Mangelbeseitigung, verlangen kann. Bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen ist der
Kunde berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder von dem Vertrag zurückzutreten. Für
Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels der Ware gelten - zusätzlich zu den gesetzlichen
Voraussetzungen - die in § 9 genannten Voraussetzungen.
(2) Sämtliche Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren ab Übergabe.
§ 9 Schadensersatzhaftung
Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen
gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und
Haftungsbegrenzungen.
(1) Wir haften, sofern uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für einfache Fahrlässigkeit
haften wir nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen
darf (sogenannte Kardinalpflicht). Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich
aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss,
ausgeschlossen.
(2) Sofern wir gemäß Absatz 1 für einfache Fahrlässigkeit haften, ist unsere Haftung auf den
Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen
typischerweise rechnen mussten.
(3) Vorstehende Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten weder, wenn wir eine
Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben, noch für Schäden, die nach dem
Produkthaftungsgesetz zu ersetzen sind, noch für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit noch für
gesetzliche Ansprüche.
(4) Vorstehende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten auch zugunsten unserer
Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren wir uns zur Vertragserfüllung
bedienen.
§ 10 Datenschutz
(1) Wir erheben und speichern die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden. Bei
der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden beachten wir die gesetzlichen
Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der in unserem Online-Angebot abrufbaren
Datenschutzerklärung.
(2) Der Kunde erhält auf Anforderung jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten.
§ 11 Anwendbares Recht
(1) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und
unseren Vertragspartnern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-
Kaufrechts (CISG).
(2) Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die Online-Streitbeilegungsplattform (kurz „OS-
Plattform“) als Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, welche aus online geschlossenen
Rechtsgeschäften erwachsene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchte, ist unter dem
folgenden Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir nehmen an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Dieser Vertrag enthält alle zwischen den Parteien über den Vertragsgegenstand
getroffenen Vereinbarungen. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, soll die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt werden. Die unwirksame oder
undurchführbare Bestimmung soll durch diejenige wirksame bzw. durchführbare Bestimmung
ersetzt werden, die der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wirtschaftlich am
nächsten kommt.
§ 13 Anbieterkennzeichnung, ladungsfähige Anschrift
Unsere Anschrift für Beanstandungen und sonstige Willenserklärungen sowie unsere ladungsfähige
Anschrift lautet:
Schulwerkstatt-Verlag Clemens Muth
Sophienstraße 30
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/5966196
www.schulwerkstatt-verlag.de